Pfadi-Zone - Abfalltrennung
  Home
  Termine
  Pfadi-Fotos
  Staffelstein 2010
  Westernohe 2010
  Hühnerloh 2010
  Kennen und Können
  => Orientierung
  => Wegzeichen
  => Knoten
  => Feuer
  => Lexikon
  => Gewitter
  => Codes
  => Stockbrot
  => Erste Hilfe
  => Abfalltrennung
  => Axt und Beil
  => Lagerbauten
  => Halstuchknoten
  => Glutbrennen
  => Zeltpflege
  => Nutzpflanzen
  => Wald Tiere
  => Bäume
  => Tierspuren
  => Sternbilder
  => Blätterform
  Musikvideos
  Gästebuch
  Kontakt
  Technobase.fm

Abfall, Mülltrennung,...


Wir hören es immer wieder: Die Welt geht langsam aber sicher in ihrem eigenen Müll unter. Gut, so schnell wird es schon nicht gehen, aber im Kern stimmt die Aussage schon. Damit wir nicht noch mehr Müll entsorgen müssen, sollten wir natürlich als allererstes Müll vermeiden. Doch manchmal geht es eben einfach nicht.
Deshalb sollten wir alle im Umgang mit Müll einige Punkte beachten:

  • Müll vermeiden wo es nur geht
  • Müll nie achtlos in der Umwelt hinterlassen
  • Müll trennen und damit dem Recycling zuführen. Damit erhältst Du wichtige Rohstoffe im Wertstoffkreislauf und verhinderst damit weiteren Müll!

Mülltrennung
Damit Wertstoffe wiederverwertet werden können, müssen wir alle diese Wertstoffe sammeln und in den Kreislauf zurückbringen.
Deshalb gibt es heute fast überall in Deutschland und auch in anderen Ländern ein Mülltrennungssystem.

Bei uns, im Landkreis Erlangen-Höchstadt, gibt es folgende Möglichkeiten (und Verpflichtungen) den Müll zu trennen:
 

    Restmüll (graue Tonne):
  • verschmutzte Wertstoffe (dann auch Papier)
  • Videokasetten, Musikkasetten
  • Müll wie Staubsaugerbeutel, Kehrricht,...
  • Einwegartikel
  • Hygieneartikel
  • Glühbirnen, Halogenlampen
  • ...
    Biomüll (braune Tonne):
  • generell alles biologisch Abbaubare
  • Lebensmittelreste (Fleischreste am Besten wg. Ratten in Zeitung einwickeln)
  • kleinere Mengen Gartenabfälle
    Problemmüll:
  • Schadstoffhaltige Abfälle können bis zu einem bestimmten Maß (ca. Kofferraumgröße) kostenlos zu bestimmten Zeitpunkten abgegeben werden.
  • quecksilberhaltige Gegenstände (z.B. Thermometer, Leuchtstoffröhren,..)
  • Lacke, Farben, lösungsmittelhaltige Gegenstände,...
  • Batterien, Knopfzellen,...
    Außerdem gibt es da noch:
  • Altpapier(grüne Tonne)
  • 2 mal im Jahr: Grünsammlung für Gartenabfälle (auch größere Mengen), meistens zur Gartenumbausaison im Frühjar und Herbst
  • Nach telefonischer Anmeldung: Sperrmüllsammlung mit Container (2x kostenfrei pro Haushalt)
  • Wertstoffhöfe, bei denen ganzjährig größere Mengen Müll und wiederverwertbare Wertstoffe getrennt abgeliefert werden können. Die Gebühren richten sich dabei nach der Menge und Art des Abfalls. Es können die verschiedensten Wertstoffe abgeliefert werden:
    Holz, Fette, Öle, Kerzenwachs, Bauschutt, Metall- und E-Schrott, Kunststoffe, Garten- und Grünabfälle, CD´s, Keramik-/Porzelanabfall, Arzneimittelverpackungen, Textilien, Schuhe,...
    (Derzeit z.B. in Medbach, Erlangen, Herzogenaurach, Uttenreuth, Baiersdorf,...)
  

Es waren schon 9814 Besucherhier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden