 |
Pfadi-Zone - Axt und Beil
|
|
|
|
 |
 |
Umgang und Pflege mit Axt, Beil und Säge
Umgang
- Beil, Axt und Säge nie ohne Aufsicht an wölflinge oder junge Pfadfinder geben
- Nie mit Schneidwerkzeugen auf den Körper oder Körperteile zu arbeiten!
- Mit Axt und Beil nie in den Boden oder auf harten Untergrund schlagen. Dabei wird die Klinge stumpf.
- Alle gefährlichen Gegenstände unfallverhütend transportieren und tragen. Das heisst: Klingen und Sägeblätter beim Transport immer schützen und bei der Verwendung richtig tragen und anwenden
- Ein Beil muss ab und zu geschärft werden. Dabei mit ein wenig Wasser auf einem Schleifstein das Beil mit ca. 10° Neigung schleifen.
- Anwendung eines Beiles:
Keine weiteren Personen im Gefahrenbereich (2m Umkreis)
Nur einwandfreies Werkzeug verwenden. Vor Verwendung festen Sitz des Kopfes überprüfen.
Bei Pausen das Beil mit Lederschutz schützen ode in Baumstumpf einschlagen

- Die Klinge muß immer scharf und ohne Scharten sein
- Der Stiel beim Beil oder bei der Axt darf nie locker sein (Verletzungsgefahr)
- Sägeblatt nach Gebrauch wieder entspannen
- Nie mit Werkzeug rumspielen
- Beim Transport Werkzeug immer sicher verstauen
- Beil nie fallen lassen oder werfen.
So geht man mit einem Beil sicherheitsgerecht um:
Beil tragen |
Beil weitergeben |
 |
 |
<
Pflege
- Axt- und Beilstiele lackieren
- Zum Schutz des Holzstieles muß unterhalb des Kopfes ein Türkenbund angebracht werden
- Klinge regelmäßig reinigen und vor Rost schützen. Rost mit Stahlwolle entfernen und die Klinge einölen)
- Grate (entstehen durch das Einschlagen von Häringen) am Beil mit Feile entfernen. (wegen Verletzungsgefahr)
Lagerung
- Beile und Äxte nur mit Lederschutz an Kopf lagern
- Sägen nur mit Blattschutz lagern
- Unfallverhütend in abgeschlossenem Schrank oder sicherer Kiste
- Nur trockene Lagerung um Rost zu vermeiden
|
Es waren schon 9830 Besucherhier!
|
|
 |
|
|